IFA Berlin 1967 1
Der Start des Farbfernsehens in der Bundesrepublik Deutschland erfolgte am 25. August 1967 um 10:57 Uhr anlässlich der Internationalen Funkausstellung (IFA) in West-Berlin durch den berühmten Druck auf den roten Knopf (der eine Attrappe war) durch Willy Brandt, dem damaligen Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Dabei geschah ein kleines Missgeschick: Bevor der Knopf schon ganz gedrückt war, schalteten die Techniker bereits das Farbsignal auf Sendung -- man begründete es anschließend mit einem sehr empfindlichen Taster. Um 9:30 Uhr übertrugen die Fernsehsender ARD und ZDF die Begrüßungsmoderation durch Edith Grobleben vom Sender Freies Berlin (SFB) noch in schwarz/weiß, die Verabschiedung dann in Farbe. Ab 14:30 Uhr zeigten ARD und ZDF gemeinsam als Testsendung den französischen Spielfilm "Cartouche der Bandit" mit den Hauptdarstellern Jean-Paul Belmondo und Claudia Cardinale. Am gleichen Abend zeigte das ZDF seine erste farbige Fernsehshow mit der 25. Ausgabe von "Der goldene Schuss" mit Vico Torriani; die ARD folgte einen Tag später um 16:30 Uhr mit einem Bericht von Gerd Ruge über die Expo 67 in Montréal und am Abend den "Galaabend der Schallplatte", präsentiert von Vivi Bach und Dietmar Schönherr. Den Massendurchbruch schaffte das Farbfernsehen in Deutschland mit der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland. Mit dem Start des 2. DFF-Programms am 3. Oktober 1969 wurde das Farbfernsehen in der DDR eingeführt. Am selben Tag wurde auch der Berliner Fernsehturm ...
Video Rating: 5 / 5
Lock Picker's Mall.
Tools, Manuals, How-to For The Locksmith And The Beginner.
Lock Picker's Mall.
Orignal From: IFA Berlin 1967 1
No comments:
Post a Comment